11 Insights

Einblicke

 

Bleiben Sie bei den globalen Verhandlungstrends und den aktuellsten Erkenntnissen auf dem Laufenden und tragen Sie so zu Ihren Erfolgen bei.

Scott Chepow analysiert den rasanten Aufstieg des Omnichannel-Handels: von der E-Commerce-Welle über die veränderte Rolle stationärer Geschäfte bis hin zu den Auswirkungen auf kommerzielle Verhandlungen. In einer zunehmend vernetzten Handelswelt ist die Fähigkeit, kanalübergreifend Wert zu schaffen und diesen effektiv zu verhandeln, zu einer entscheidenden Kompetenz geworden.
Die Frage ist einfach: Berücksichtigen Sie Risiken in Ihren Verhandlungen? Falls ja, sind Sie auf Erfolgskurs. Falls nicht, riskieren Sie ein suboptimales Ergebnis. Campbell Graham stellt das elegante Konzept einer risikoadjustierten Strategie vor und erklärt, warum jede:r professionelle Verhandler:in sie beherrschen sollte.
Europas Einzelhändler:innen schließen sich zunehmend zu Einkaufsallianzen zusammen, um ihre Verhandlungsposition gegenüber Lieferant:innen zu verbessern. Dieser Trend dürfte anhalten, weshalb Lieferant:innen ihre Reaktion auf das sich zugunsten des Handels verschiebende Machtverhältnis überdenken sollten. Wir analysieren die Bedrohung und betrachten einen verhandlungsorientierten Best-Practice-Ansatz.
Angesichts der prognostizierten globalen Rezession und der aktuellen Lebenshaltungskostenkrise leiden viele Branchen unter einem enormen Inflationsdruck, der zwangsläufig zu Konflikten zwischen Käufern und Verkäufern führt. Daher müssen Teams heute mehr denn je ihre anstehenden Verhandlungen auf einen soliden und rigorosen Planungsprozess aufbauen.
In der neuen Weltordnung, die sich nach der Covid-19-Pandemie nun herausbildet, stellt sich uns in der Kombination aus Lieferengpässen und Preissteigerungen bei weltweit produzierten und konsumierten Gütern eine äußerst kritische Lage dar. Wir bewerten die langfristigen Auswirkungen der Pandemie auf die globalen Lieferketten und die Rolle, die Verhandlungen dabei spielen können, diese Auswirkungen auszugleichen.
Rhys Kentish B6pk1dugr7a Unsplash

Unser Statement zum Krieg in der Ukraine

Graham Botwright

März 2022

Ein Statement von unserem CEO über The Gap Partnerships Reaktion auf den Krieg in der Ukraine.
In Zeiten voller Instabilität und Unvorhersehbarkeit werden die bewährten Strukturen des geschäftlichen Miteinanders mitunter auf eine harte Probe gestellt. Das kann geplante oder laufende Geschäftsverhandlungen empfindlich stören und negativ beeinflussen. Wie können Unternehmen und ihre Verhandler mit Unsicherheit und den daraus resultierenden Risiken umgehen?
In Zeiten voller Instabilität und Unvorhersehbarkeit werden die bewährten Strukturen des geschäftlichen Miteinanders mitunter auf eine harte Probe gestellt. Das kann geplante oder laufende Geschäftsverhandlungen empfindlich stören und negativ beeinflussen. Wie können Unternehmen und ihre Verhandler mit Unsicherheit und den daraus resultierenden Risiken umgehen?
Im Nachhall der verheerenden Schäden, die Covid-19 der Wirtschaft zugefügt hat, wäre es nur allzu verständlich, mit einer auf Konkurrenz ausgerichteten Verhandlungsposition zu reagieren. Paradoxerweise sind aber im Augenblick Beschaffungsteams mehr denn je gefragt, mit ihren Lieferanten nach kollaborativen und kreativen Lösungen zu suchen.